Für die Kommunalwahl am 11. September bewerben sich 14 KandidatInnen auf der Liste der Grünen für ein Mandat im Rat der Stadt Barsinghausen.
„Der Anschlag war eine verabscheuungswürdige Tat. Er sollte nicht nur das Gebäude treffen, sondern auch Barsinghausen als weltoffene Stadt, in der eine anerkannt gute Willkommenskultur gegenüber den hierher geflüchteten Menschen gelebt wird.” sagte Ortsverbandssprecherin Susanne Held. „Der oder die Täter nahmen auch den Tod von Feuerwehrleuten in Kauf.”
„Wir dürfen uns hiervon nicht in den Bemühungen abbringen lassen, den Menschen, die wegen Krieg und Terror ihr Heimatland verlassen, freundlich aufzunehmen und begrüßen sehr den Schulterschluss von Verwaltung und allen Ratsfraktionen in dies...
Neuer Fahrplan bringt kleinere Verbesserungen für Barsinghausen
Der seit Mitte Dezember 2015 gültige Fahrplan für Bus und Bahn bringt wenige kleine Verbesserungen für den Bereich Barsinghausen, so Ratsherr Christian Röver in einer Stellungnahme zum Fahrplanwechsel.
Auf den Linien 532 (Barsinghausen-Goltern-Empelde und zurück) sowie 570 (Barsinghausen-Munzel-Ahlem und zurück) gilt an Samstagen der Stundentakt bis etwa 20.30 Uhr. Im Nachtverkehr ab Hannover am Wochenende ist Holtensen an Fr/Sa und Sa/So an das RufTaxi Wunstorf angebunden und ermöglicht mit Anmeldung stündliche Fahrtmöglichkei...
Keine Erhöhung von KiTa-Gebühren und Grundsteuern
In ihrer gemeinsamen Haushaltsklausur am 20. / 21.11.2015 haben die SPD-Fraktion und die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN sich darauf verständigt, den von der Verwaltung vorgelegten Haushaltsentwurf für 2016 insbesondere durch einige Änderungsanträge im Sozialbereich zu korrigieren. “Insgesamt wird es von unserer Seite voraussichtlich 7 Anträge geben”, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Peter Messing, einige davon liegen bereits vor.
Die Tarifsteigerungen für die Beschäftigten der Stadt sollen aus dem allgemeinen Haushalt finanziert werden. Das be...
Mit ihrem Schreiben vom 19.11.2015 hat die Kommunalaufsicht deutlich bestätigt, dass die Beschlüsse in der Ratssitzung am 24.09.2015 unter Tagesordnungspunkt 11 gegen geltendes Recht verstoßen. Die Kommunalaufsicht hat von ihrer Möglichkeit, die Beschlüsse zu beanstanden vorerst nicht Gebrauch gemacht, da das Baugenehmigungsverfahren für die Windenergieanlage noch in Bearbeitung ist.
„Unabhängig von der Frage der Windenergieanlage zeigt sich jedoch nun, wie sehr grundlegende Verfahrensregeln eines Rates von Bürgermeister, CDU, FDP, AfB und UWG ignoriert werden und demokratische Gepflogenhei...