Westphal: Überhöhte Zinsen verschärfen soziale Härten
Trotz Niedrigzinsen ist die Stadt Barsinghausen bisher rechtlich verpflichtet, bei allen Stundungen und Ratenzahlungen einen Zinssatz von 6 % zu verlangen. Die GRÜNEN kritisieren, dass dadurch insbesondere ältere Menschen und finanzschwache Familien, die keinen Bankkredit erhalten, stark benachteiligt werden und z.B. bei einer Ratenzahlung über 10 Jahre bis zu 15 % höhere Gesamtkosten tragen müssen. Um die Rechtslage auf Landesebene zu ändern, haben die GRÜNEN deshalb eine Resolution an den Landtag verfasst, die der Rat der Stadt Barsing...
Antwort der grünen Ratsfraktion auf das Schreiben der Siedlergemeinschaft
Vom 9. bis 23. März findet eine Bürgerbefragung zur künftigen Straßenbaufinanzierung in Barsinghausen statt. Es stehen zwei Alternativen zur Wahl:
1. Ich bin für eine Finanzierung des Straßenbaues über Straßenausbaubeiträge.
2. Ich bin für eine Finanzierung des Straßenbaues durch eine Erhöhung der Grundsteuer B.
Die Stadtverwaltung plant 5 Bürgerversammlungen dazu und hat auch umfangreiches Informationsmaterial auf ihrer Homepage bereitgestellt.
Die grüne Fraktion steht der Festlegung von Bürgermeister Lahmann auf ein...
Der seit 14.12. in Kraft getretene Fahrplan bringt einige Verbesserungen.
Bei der S-Bahn gibt es samstags abends ein weiteres Fahrtenpaar, so dass der 3oMinuten-Takt bis 2o.33 Uhr (ab Hannover) bzw.21.51 Uhr (ab Bars.) gilt. Sonntags gibt es neu einen 3o Minuten-Takt: ab Barsinghausen. 15.51 – 19.51 Uhr sowie ab Hannover von 14.33 – 18.33 Uhr.
Dies stellt eine erhebliche Angebotssteigerung im Freizeitverkehr da und sind ein guter Anreiz zum Umstieg auf die Öffis.
Auf der Buslinie 562 (Wennigsen-)Egestorf-Nienstedt gibt es an Wochenenden jeweils 1o Fahrtenpaare; dabei wird jeder zweite Bus v...
am Montag, den 24. November 2014, 20 Uhr
im Gemeindesaal der Mariengemeinde (Mont-Saint-Aignant-Platz)
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen hat zu diesem öffentlichen Themenabend Vertreter der Stadt, Schulleiter und Elternvertreter eingeladen.
Das gemeinsame Lernen von Behinderten und Nichtbehinderten ist eine große Herausforderung für alle Beteiligten, von den Kindern bis zur Kommunalpolitik.
Der schulpolitische Sprecher der Landtagsgrünen Heiner Scholing, ehemaliger Leiter einer Förderschule in Uelzen, wird die neuen Rahmenbedingungen durch die geplanten Änderungen des Schulgesetzes ...
GRÜNE: Schulobstprogramm ein wichtiger Baustein für gesunde Ernährung
Veröffentlicht am 11. August 2014 um 12:22 Uhr.
Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen zeigte sich sehr erfreut, dass alle sechs Barsinghäuser Schulen, die sich um die Teilnahme am Schulobstprogramm des Landes beworben hatten, nun die Bewilligung erhalten haben.
Ab dem kommenden Schuljahr erhalten die Schülerinnen und Schüler der Adolf-Grimme-Schule, Astrid-Lindgren-Schule, Bert-Brecht-Schule, Ernst-Reuter-Schule, Wilhelm-Busch-Schule und Wilhelm-Stedler-Schule dreimal pro Woche jeweils 100 g Obst und Gemüse.
„Vielen ...