Die Grünen im Stadtrat Barsinghausen setzen sich für die Weiterentwicklung der Schullandschaft ein. So hat sich bereits die vorherige Ratsfraktion für den Neubau der Wilhelm-Stedler-Schule (WSS) am bisherigen Standort eingesetzt. Der Neubau schreitet für jeden und jede sichtbar voran und am Freitag in einer Woche ist bereits die Grundsteinlegung.
„Und heute in der Ratssitzung im Zechensaal hat der Rat erneut eine zentrale Entscheidung getroffen. Das Schulzentrum Am Spalterhals wird als nächstes Großprojekt saniert. Es entstehen moderne Lernlandschaften mit Platz für wachsende weiterführende Schulstandorte, barrierefreie Räume in nachhaltiger Bauweise“, sagt die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Sabine Freitag am Donnerstag, 19. Juni. Als Interim wird nach Ende des Baus der WSS auch die alte Bert-Brecht-Schule weiter genutzt.
„Uns hat die Idee der beteiligten Architekturbüros überzeugt, durch neue Gebäudeteile Verbindungen zwischen den Türmen zu schaffen, die völlig neue Wegeverbindungen ermöglichen. Auch die Lisa-Tetzner-Schule bekommt gute, zentrale Räume und als sichtbare Einheit gehen künftig alle Schülerinnen und Schüler durch einen Haupteingang“, fügt Ratsfrau Bärbel Cronau-Kretzschmar hinzu. Die Stadt stemmt mit der Sanierung ein weiteres Großprojekt und zeigt damit den Willen, in gute Bildung zu investieren – für die Zukunft der nächsten Generation.
„Uns ist bewusst, dass diese beiden Projekte nur der Anfang sind. Derzeit finden Workshops zur Entwicklung der weiteren Grundschulstandorte in Barsinghausen statt. „Es ist uns wichtig, dass diejenigen dabei beteiligt werden, die die Schulen nutzen und kennen und die künftig auch dort lernen oder arbeiten. Und auch die Goetheschule als Kooperative Gesamtschule ist zu betrachten. Für uns Grüne ist eine Gesamtschule ein zentraler Anker der Schullandschaft“, betont Sabine Freitag.