Der Verwaltungsausschuss der Stadt Barsinghausen hat sich am vergangenen Donnerstagabend mit knapper Mehrheit in Sachen Wilhelm Stedler Schule für Variante A - also mit der Schaffung von einer Vielzahl an Verwaltungsbüros - ausgesprochen.
Von der Idee, im Neubau der WSS auch Büros für 44 Beschäftigte der Stadtverwaltung zu bauen, ist die Politik von der Verwaltung völlig überrascht worden. Am 19. Juni wurde den Schulausschussmitgliedern erstmalig eine entsprechende Verwaltungsvorlage präsentiert, die bereits am 23.6. (!) im Schulausschuss hätte positiv votiert werden sollen.
"30890 Barsinghausen, das sind die Menschen in dieser Stadt. Mit diesen Menschen, mit Ihnen und mit Euch, will ich gemeinsam die Zukunft in dieser Stadt gestalten", sagte Nadin Quest zum Ende ihrer Vorstellungsrede auf der Wahlversammlung des grünen Ortsverbandes. Die grünen Mitglieder gaben Nadin Quest ein einstimmiges Votum für ihre Kandidatur. Hier Nadin Quests Rede in voller Länge.
Barsinghausen. Entsetzt zeigen sich die Ratsfraktion und der Ortsverband von Bündnis 90 /Die Grünen angesichts der im Verwaltungsausschuss gefallenen Entscheidung zum Neubau der KiTa Gänsefüßchen. Der Ausschuss entschied für eine Variante des Neubaus, die gerade mal den energetischen Mindestanforderungen der gültigen Energie-Einsparverordnung entspricht.
„Solidarisch ist man nicht alleine“ - unter dieses Motto hat der Deutsche Gewerkschaftsbund DGB den 1. Mai 2020 gestellt. Ich finde das gerade in der jetzigen Zeit mehr als passend – die Corona-Pandemie zeigt, wie viel Solidarität unter den Menschen herrscht, auch in unserer Stadt Barsinghausen: da werden Masken für Fremde genäht, es gibt Angebote für Unterstützung beim Einkaufen, die Liefer- und Abholservices der heimischen Gastronomie werden gut genutzt.